Allgemeines | Prüfung | Folien | Aufgabenblätter |
Einführung in eingebettete Systeme
Personen: | Bernd Finkbeiner, Peter Faymonville |
Vorlesung: | Mittwochs 16:15 Uhr |
Hörsaal III, Gebäude E1 3 | |
Übung: | Dienstags 16:15 Uhr |
Seminarraum 015, Gebäude E1 3 | |
Klausur: | Mittwoch, 11.2.2015 16:00 Uhr |
Hörsaal III, Gebäude E1 3 | |
Sprechstunden: | Bernd Finkbeiner: Mittwochs 15:00-16:00, E 1 3 / Raum 506 |
Peter Faymonville: jederzeit, E 1 3 / Raum 533 |
Neuigkeiten
- 25. März: Die Resultate der Nachklausur sind online. Einsichtnahme ebenso nach Vereinbarung.
- 17. Februar: Wenn Sie Einsicht in ihre korrigierte Klausur nehmen wollen, schauen Sie einfach bei Peter Faymonville vorbei.
- 13.Februar: Die Resultate der Hauptklausur sind online.
- 12.November: Bitte melden Sie sich zur Prüfung im LSF an.
- 23.September : Die Vorlesungshomepage ist online.
Studentenprofil
Die Vorlesung richtet sich an Bachelorstudenten der Computer- und Kommunikationstechnik (CuK) in beiden Vertiefungsrichtungen im ersten Semester. Sie erfordert keine spezifischen Vorkenntnisse.
Eingebettete Systeme
Insulinpumpen, Spülmaschinen, DVD-Recorder, Solaranlagen, Hochgeschwindigkeitszüge und moderne Nähmaschinen haben alle etwas gemeinsam: Sie funktionieren, weil einer oder gar mehrere Computer in ihnen rechnen. Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Modellierung, das Design und die Analyse solcher eingebetteter Systeme.
Literaturempfehlungen
![]() |
Peter Marwedel. Embedded System Design. Springer, Berlin; 2nd Edition (2011) ISBN: 978-94-007-0256-1 |
![]() |
Edward A. Lee and Sanjit A. Seshia. Introduction to Embedded Systems, A Cyber-Physical Systems Approach . ISBN 978-0-557-70857-4, 2011. |