Allgemeines | Prüfung | Folien | Aufgabenblätter |
Einführung in eingebettete Systeme
Personen: | Bernd Finkbeiner, Peter Faymonville, Felix Klein, Markus N. Rabe |
Vorlesung: | Mittwochs 16:15 Uhr |
Seminarraum 528 Gebäude E1 3 | |
Übung: | Mittwochs 14:15 Uhr |
Seminarraum 528 Gebäude E1 3 | |
Klausur: | Mittwoch, 5.2.2014 16:00 Uhr |
Hörsaal 003 Gebäude E1 3 | |
Nachklausur: | Montag, 7.4.2014 14:00 Uhr |
Hörsaal III Gebäude E2 5 | |
Sprechstunden: | Bernd Finkbeiner: Mittwochs 15:00-16:00, E 1 3 / Raum 506, Peter Faymonville: jederzeit, E 1 3 / Raum 533. |
Neuigkeiten
- 15. April: Die
Resultate der Nachklausur sind online. Die Einsicht findet nach Vereinbarung statt.
- 25. Februar: Die Nachklausur findet am 7. April von 14 bis 16 Uhr statt.
- 6. Februar: Die
Resultate der Klausur sind online. Die Einsicht findet nächste Woche statt, zur Nachklausur melden Sie sich bitte per E-Mail an.
- 23. Januar: Das
13. Aufgabenblatt ist online.
- 17. Januar: Die Klausur findet am Mittwoch den 5. Februar von 16:00 bis 18:00 Uhr in Hörsaal 003, Gebäude E1 3 statt. Sie dürfen ein Blatt mit Notizen mit in die Klausur nehmen (DIN A4, handschriftlich, doppelseitig).
- 16. Januar: Das
zwölfte Aufgabenblatt ist online. Beachten Sie auch den Beispiel-Sketch: ping .
- 10. Januar: Aufgabe 1a elften Übungsblatts wurde leicht umformuliert.
- 9. Januar: Das
elfte Aufgabenblatt ist online.
- 9. Januar: Übungen finden jetzt Mittwochs vor der Vorlesung statt.
- 18. Dezember: Das
zehnte Aufgabenblatt ist online.
- 6. Dezember: Das
neunte Aufgabenblatt ist online.
- 5. Dezember: Wir verlegen die Vorlesung in Raum 528, Gebäude E1 3.
- 29. November: Das
achte Aufgabenblatt ist online.
- 22. November: Das
siebte Aufgabenblatt ist online.
- 15. November: Das
sechste Aufgabenblatt ist online.
- 8. November: Das
fünfte Aufgabenblatt ist online.
- 1. November: Das
vierte Aufgabenblatt ist online.
- 16. Oktober: Die erste Übung findet am Freitag, den 18. Oktober, um 14:15 Uhr statt
- 16. Oktober: Die Folien der ersten Vorlesung sind online
- 7. Oktober: Die Vorlesungshomepage ist online!
Eingebettete Systeme
Insulinpumpen, Spülmaschinen, DVD-Recorder, Solaranlagen, Hochgeschwindigkeitszüge und moderne Nähmaschinen haben alle etwas gemeinsam: Sie funktionieren, weil einer oder gar mehrere Computer in ihnen rechnen. Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Modellierung, das Design und die Analyse solcher eingebetteter Systeme.
Literaturempfehlungen
![]() |
Peter Marwedel. Embedded System Design. Springer, Berlin; 2nd Edition (2011) ISBN: 978-94-007-0256-1 |
![]() |
Edward A. Lee and Sanjit A. Seshia. Introduction to Embedded Systems, A Cyber-Physical Systems Approach . ISBN 978-0-557-70857-4, 2011. |